HERZLICH WILLKOMMEN

...auf den Webseiten des Evangelischen Blaulach-Gymnasiums in Kusterdingen.
Seit dem 28. Oktober 2022 haben wir nun auch diesen neuen Namen.

Aktuelle Termine finden Sie gleich auf dieser Seite weiter unten.
Über die kleinen Icons rechts oben kommen Sie schnell und direkt zum Schulmanager, zu MensaMax u.a.

Viel Freude beim Stöbern und Lesen auf unseren Seiten.

Stadtradeln 2023 - wir sind wieder dabei

 


An alle, die Lust haben, für unsere Schule die Räder rund laufen zu lassen und nebenbei was fürs Klima zu tun? Wir zählen auf eure Unterstützung beim ersten Schulradeln in Baden-Württemberg dieses Jahr.
Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob auf dem Schulweg, zu eurem Hobby oder in der Freizeit – jeder Tritt in die Pedale zählt! 
Los geht es am letzten Sonntag der Pfingstferien – also vom 11.6. bis zum 1.7.2023.

 

Unsere Schule ist dabei! Ihr auch?

Lasst das Elterntaxi stehen und schwingt euch in den Sattel. Radelt gemeinsam mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern und treibt die Kilometerzahl der Schule nach oben. Neben den Lehrerinnen und Lehrern können auch eure Eltern und Familie Fahrradkilometer für unsere Schule sammeln. Teilt die Aktion in eurem Umfeld – für noch mehr Rückenwind!

Wie das geht?

Ihr müsst nicht in einer der Kusterdinger Ortschaften wohnen um mitzumachen.

In unserem Schulteam kann sich jede*r registrieren unter www.stadtradeln.de/registrieren und auch mit Accounts aus den Vorjahren anmelden.

1. Bundesland „Baden-Württemberg" und „Kusterdingen" als Kommune auswählen.
2. „Vorhandenem Team beitreten" wählen und beim Teamnamen „Evangelisches Blaulach Gymnasium" und dein „Klassenteam" suchen.
3. Persönliche Daten eingeben und Login Daten festlegen.

Bitte bei Herrn Baum-Wittke melden, wenn ihr noch Fragen habt.
Auf die Räder, fertig, los!
 

Schulkalender

(Unser Schulkalender bei schulmanager-online.de)

Ausgezeichnete Schule

 

Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Vernetzte Schule - unsere Partner

 

 

                                                  

 

 

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Es werden Inhalte von externen Diensten geladen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS