Auswertungstag SoPP

Erfahrungsbericht: Persönliche Projekte der Schüler:innen im Schuljahr 2024/25

Das Schuljahr 2024/25 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Rückblick auf die vielfältigen persönlichen Projekte unserer Schüler:innen, die in diesem Jahr mit viel Engagement und Kreativität umgesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie viel gelernt, erlebt und erreicht werden kann, wenn man eigene Interessen verfolgt und sich neuen Herausforderungen stellt.

Vielfalt der Projekte

Die Bandbreite der Projekte war beeindruckend: Vom Zeichnen über das Erlernen der Gebärdensprache bis hin zum Bau einer elektrischen Spritzpistole im 3D-Druck. Einige programmierten eigene Spiele oder drehten ihre eigene Serie, andere häkelten eine Decke, organisierten ein Fußballturnier oder stellten eine Nudelrezeptesammlung für schnelle Mittagessen zusammen.

Lernen, Herausforderungen und Erfolge

Neben den fachlichen Fähigkeiten haben die Schüler:innen vor allem eines gelernt: Durchhaltevermögen und Problemlösungskompetenz. Jedes Projekt brachte seine eigenen Schwierigkeiten mit sich – sei es das Erlernen neuer Techniken, Zeitmanagement oder die Koordination im Team. Diese Herausforderungen wurden aktiv angegangen und überwunden, was die persönliche Entwicklung deutlich förderte.

Die Schüler:innen berichten, dass sie nicht nur handwerkliche oder technische Fertigkeiten erworben haben, sondern auch gelernt haben, ihre Arbeit wertzuschätzen und stolz auf die eigenen Ergebnisse zu sein. Die Erfahrung, ein Projekt von der Idee bis zur Umsetzung eigenverantwortlich zu gestalten, hat das Selbstbewusstsein gestärkt und wichtige Kompetenzen für die Zukunft vermittelt.

Reflexion und Ausblick

Der Blick zurück zeigt: Persönliche Projekte sind eine großartige Möglichkeit, individuelle Interessen zu vertiefen und dabei neue Fähigkeiten zu entwickeln. Für viele Schüler:innen war es ein Ansporn, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und die eigenen Grenzen auszutesten.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Schuljahr diese wertvolle Erfahrung fortzusetzen und weitere spannende Projekte zu begleiten. Denn: Lernen gelingt am besten, wenn es Freude macht und man eigene Ziele verfolgt.

Judith Frey 

Koordination SoPP 

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Steuert das Laden externer Dienste & Quellen.
powered by webEdition CMS