Bernhard Schlink liest am Blaulach

Einen ganz besonderen und bewegenden Abend erlebten die Zuhörer*innen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Schule: Der Autor Bernhard Schlink las Passagen aus seinem Roman „Die Enkelin" – und zwar im Dialog mit Texten von Schülerinnen und Schülern des Deutsch-Leistungskurses von Jan Halmažna und Klavierzwischenspielen. In sehr bewegenden und persönlichen Texten setzten sich die Schüler*innen dabei mit den einzelnen Personen des Romans und den eigenen Großeltern, aber auch mit ganz aktuellen gesellschaftlichen Problemen wie dem Rechtsruck in Politik und Gesellschaft und den zum Teil verstörenden Lebenswelten und Weltsichten im Osten der Republik auseinander. Nach der Lesung suchte Bernhard Schlink das Gespräch und ging auf Fragen aus dem Publikum ein. Gerade den jungen Zuhörer*innen gab er den Rat: „Wenn eure Generation politisch etwas ausrichten möchte, müsst ihr in eine Partei eintreten. Ohne Institutionen verpufft alles – auch die Fridays-for-Future-Bewegung." Nach Kusterdingen eingeladen wurde der Autor von der Initiativgruppe „Mensch sein auf den Härten". Die Texte der Schüler*innen trugen Paulin Pfanner, Jana Strobel, Merle Manns und Léona Sénécheau vor und für die musikalischen Akzente am Klavier sorgte Celina Dominikovic.

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Es werden Inhalte von externen Diensten geladen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS