
Im Worldlab werden die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gestärkt. In einer Workshopserie begegnen sich die Teilnehmenden wertschätzend in ihrer Vielfalt und verständigen sich im Dialog auf gemeinsame Werte. Sie bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Praxisprojekt, mit dem die Schüler*innen einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda leisten und das sie befähigt, Werte im Alltag zu leben und zu reflektieren. Auf diese Weise stärkt das Worldlab nachhaltig den sozialen Zusammenhalt an der Schule und darüber hinaus.
Die jeweiligen Projekte werden von den Klassen aktuell ausgesucht und vorbereitet - wir sind gespannt darauf. In der Projektwoche Mitte Juli werden die Projekte final fertig und vorgestellt. Die Vorstellung ist für alle Interessierten offen, weitere Infos folgen.
Das Worldlab ist eine Kooperation der Stiftung Weltethos und des Ministeriums für Kultus,
Jugend und Sport Baden-Württemberg. Es ist Teil des Impulsprogramms für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung Baden-Württemberg und wird durch die Robert Bosch Stiftung gefördert.