
Was ist SoPP?
Als Erstes haben wir uns überlegt, was uns bei dem Gedanken an SoPP einfällt, zum Beispiel spaßige Vertretungsstunden. Viele verbanden SoPP aber auch mit einer Zeit, in der sie etwas Eigenes, was sie persönlich interessiert, schaffen oder tun können. Danach präsentierten einige Schüler*innen ihre Projekte, wie beispielsweise ein selbst geplantes und anschließend auch selbst gebautes Modell-Flugzeug, einen eigenen Online Shop für selbst hergestelltes Pferde-Zubehör, einen selbst programmierten Arduino, Informationen über Schwarze Löcher, ein mit Scratch programmiertes Online-Spiel oder selbst geschriebene Bücher. Nach jeder Präsentation konnten Fragen zum Projekt gestellt werden und anschließend erzählten vier weitere Schülerinnen von ihren Erfahrungen und vor allem von ihren Problemen bei ihren Projekten. Dazu gab es von allen hilfreiche Tipps. Danach gingen wir zu den 6. Klassen und erklärten, was SoPP genau ist, stellten abermals kurz unsere Projekte vor und beantworteten deren neugierige Fragen.
Charline, 7b